Aber um das Thema "Wohnheim" nicht ganz zu vernachlässigen, hier meine Top 3 der Dinge, die mich am Orion Ryo stören:
1. Die Türen. Weil sie einfach nicht offen stehen bleiben können, und weil sie nicht einfach von alleine zufallen, sondern viel eher zuknallen. Das ist verdammt laut. Und wenn jemand meint sich mitten in der Nacht einfach vom manuellen Schließen der Tür drücken zu müssen, ist es kein Wunder, dass ich so häufig aufwache und morgens nicht richtig ausgeruht bin. Danke.
2. Die Putzfrauen. Jeder der mich kennt weiß, dass ich großen Respekt habe vor der Arbeit, die sie verrichten. Aber das ist kein Grund mich jeden Morgen zu wecken (und mir vor allem die letzte Stunde meines Schlafes zu rauben. denn die ist mir heilig!), weil sie der festen Meinung sind ihre Unterhaltungen über Tanten und Enkel und was weiß ich noch durch den ganzen Flur zu schreien. Das hier ist kein Gebäude nach Schulschluss!
Außerdem, viel von ihrer Arbeit merke ich auch nicht.
3. Versiffte Küchen. An sich stört es mich nicht mir mit anderen eine Küche teilen zu müssen. Aber wenn diese anderen es nicht hinkriegen ihre Sachen nach Gebrauch wegzuräumen bzw abzuspülen und diese über mehrere Tage stehen lassen, finde ich das schon recht eklig. Zuhause kann man das ja machen. Ich weiß wo der Dreck herkommt, den ich selbst produzieren, aber ein anderer kann sich ja sonst was denken. Und genau das tue ich, wenn ich n klebrig braunen Fleck auf der Tischplatte entdecke. Yuck!
Aber genug zu diesem Thema.
Ich möchte hier gerne einen gewissen Herren ansprechen, der momentan mein Guitar Hero in Verwahrung hat. Fragt sich, ob er das liest. So wie ich ihn kenne... Aber sollte er das lesen: Spiel doch bitte eine Runde für mich. Ich hab Entzugserscheinungen! (das kommt von Iron Man hören...)
Nächstes Thema: Japanische Pictogramme. Oder auch: Comics im Alltag.
Das trifft es eigentlich eher. Denn im Gegensatz zu den deutschen oder fellow european Pictogrammen, sind die japanischen häufig bunter, niedlicher, kurz gesagt: kindlicher. Sie verleiten einen auf jeden Fall dazu sich kleine Geschichten auszudenken.
Ich erinnere mich sehr gut an die Bauarbeit Absperrungen aus Fukui letztes Jahr. So "Bob the Builder"-Style mit kleinen Vögelchen drauf. Aber ich habe einen neuen Favorit!
In unserem Bahnhof (und wahrscheinlich auch in anderen. übrigens sind japanische Durchsagen durchgehend deutlicher. ich versteh mehr als in Deutschland. allerdings nur so lange sie keine Haltestellen Namen aussprechen sollen. erinnert irgendwie an 'word ladder' oder so...) hängt an der Treppe ein kleines Schild. Oben sieht man einen Blinden, Arm in Arm mit einer jungen Frau. Beide scheinen voller Lebensfreude die Straße entlang zu gehen immer den gelben Markierungen folgend. Ein Glück, dass man in Japan für seine Blinden sorgt.
Doch mit fortschreiten der technischen und medizinischen Möglichkeiten wird es immer häufiger möglich Blinden das Augenlicht wieder zu geben. Auch unserem Freund ereilt dieses Glück und noch am selben Tag macht er seiner Freundin einen Heiratsantrag.
Doch oh weh! Das Schicksal ist ein Spieler, ein Possenschläger, und seine Witze nicht immer lustig.
Auf dem Weg zu seiner Hochzeit rennt ihm eine Katze vors Auto, er verunglückt und ist seitdem querschnittsgelähmt im Rollstuhl.
Und so kommen wir zum zweiten Teil des Bahnhofsschildes (ich hätte ein Foto davon machen sollen. kann ich ja immer noch). Denn! In Japan ist man nicht nur auf Blinde gut vorbereitet, nein! Auch Rollstuhlfahrern wird hier geholfen. Man sieht den selben Mann (gleiche Frisur, gleiche Kleidung. arm sind sie offensichtlich auch noch), diesmal im Rollstuhl, wie er vom Bahnhofspersonal die Treppeb hochgetragen wird, während seine Verlobte (sie werden jetzt erst im nächsten Jahr heiraten) dankbar lächelnd daneben steht.
Was mich allerdings am meisten fasziniert an der ganzen Geschichte, ist, dass er nach all diesen Schicksalsschlägen immer noch so glücklich zu sein scheint. Aber gut, wenn man einen Menschen an seiner Seite hat, der zu einem hält, wirkt alles gleich weniger tragisch. Jaja.
Man sieht, was dabei rauskommt, wenn ich allein am Bahnhof stehe...
Aber mal im Ernst, ich finde es toll, dass in Japan vor allem für Blinde so gut gesorgt wird. Nicht nur die ganzen Wegweiser (haben diese Streifen eigentlich einen bestimmten Namen?!), die auch außerhalb von Bahnhöfen noch sehr präsent sind, auch die ganzen Schilder mit Blindenschrift und so weiter.
Dabei hab ich nicht das Gefühl, dass es hier mehr Blinde gibt.
Nachtrag: Tetsu (der Sänger von nil) lispelt. Wieso gibt es bloß so viele lispelnde Japaner?! (und jetzt sagt nicht, dass das an den schiefen Zähnen liegt!)
Aber das interessante ist: Auf deutsch oder englisch, dänisch etc hat mich lispeln schon immer gestört. Auf japanisch nicht. Irgendwie passt es zur Sprache. Komisch...
Und sonst... ja, ich war heute wieder beim Unterricht. Nicht letzten Mittwoch, wie zuerst angekündigt. Da hatte ich nämlich verschlafen. Oder eher gesagt, ursprünglich wollte ich ne Stunde eher aufstehen um vor dem Unterricht noch in die Mensa zu gehen, aber weil mich die Putzfrauen mal wieder aus dem Schlaf gerissen haben und ich mich wie durch die Mangel gedreht gefühlt habe von ihrem Gequatsche, hab ich von meinem "Frühstück" abgesehen (wie heute auch) und meinen Wecker nochmal neu gestellt. Nur blöderweise vergessen ihn auch wieder anzuschalten. Tja, Pech.
Dazu kommt, dass das Uni Fest doch nur bis gestern gedauert hat. Also: heute wieder Unterricht.
Aber ich sag euch, der Unterricht "er ikke noget at råbe hurra for" (nicht grade der Brüller). Ich erspar euch mal die Details, möchte euch ja nicht langweilen. Aber, wie soll ich sagen, es erinnert eher an Arbeitslosenbeschäftigung (es können ja nicht alle Jedi-Ritter werden...). Nein, ich weiß, es klingt fies, aber die Lehrer wirken echt nicht sonderlich kompetent. (wieso können sie nicht alle sein wie GTO?!)
Zuletzt noch ein kleiner Treat für alle Pinguin Fans unter euch (ich weiß, ihr seid da) und eine versteckte Information über mein momentanes Lieblingsgebäck:
Es ist der letzte. Zumindest aus der Packung...
Musik: Ulfuls (Osaka Strut)
5 Kommentare:
wo hast du die kekse gekauft O_O
muss ich haben...ahhh...konbini???
kann an nichts anderes mehr denken...pinguinkekse!!!
arme mann! erst blind dann gelähmt...wtf...was kommt als nächstes? halt mich auf dem laufenden!
ja verdreckte küchen -_- ich weiß...schrecklich...
keine Kekse. kleine Kuchen. sind aber nicht ausschließlich Pinguine drin. Krabben gibt's auch. und Flugzeuge und Roboter etc
Ich hab sie bei Seiyu gekauft. unser Supermarkt hier umme Ecke.
die Packung kostet übrigens auch nur 100 Yen (oder waren's 98?). is aus so ner Produkt Serie wo alles den gleichen Preis hat.
beim Conbini wird's die aber eher nicht geben.
hat einer von euch schonmal richtig gekocht, oder seid ihr auch eher für zum Conbini gehen und dann zur Microwelle?!
ehhh wir haben ja den reiskocher gekauft...zählt das als kochen? und misosuppenpulver (haben
ein wirklich leckeres gefunden, das man auch essen kann) aufkochen...zählt das? Ansonsten Fleisch für die Mikrowelle aus dem Supermarkt^^und eingelegtes Gemüse...der Daikon zum Beispiel...heute gibt es Spaghetti...das ist kochen...und demnächste machen wir ne Curry-Bananen-Suppe...ansonsten ist ja moch Mensa...und bis vor kurzem konnte man bei uns noch nicht kochen...
Toll, ich will auch solche Comics hier haben!
Hoffentlich ist für die gehörlosen Menschen genauso gut gesorgt!!!! *smile*
Ich weiß nicht, wie das mit den Gehörlosen hier ist. Meistens fällt das ja insgesamt weniger auf. Aber ich muss sagen, ich hab hier schon erstaunlich viele Gebärdensprache (heißt das auch sprechen oder sagt man eher machen?!) sehen.
Kommentar veröffentlichen